Einsatz: Brand Güntersleben

Feuerwehr Schriftzug auf Einsatzjacke

Zu einem gemeldeten Brand einer Waschmaschine wurde die Feuerwehr Rimpar am 23.12 um ca. 14:18 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Güntersleben und der Feuerwehr Veitshöchheim nach Güntersleben alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Veitshöchheim standen wir im Bereitstellungsraum zur Verfügung, um ggf. mit weiteren Einsatzkräften die örtliche Wehr zu unterstützen. Einsatzart Brand – Gebäude Einsatzbeginn ca. …

Weiterlesen …

Einsatz: Brandmeldeanlage und Türöffnung

Bereits am Donnerstagabend (ca. 19 Uhr) wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Aufgrund der Objektgröße waren neben Rimpar auch noch die Feuerwehren aus Maidbronn und Güntersleben alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass der Rauch durch angebranntes Essen verursacht wurde und somit durch das schnelle Eingreifen kein größerer Einsatz erforderlich war. In …

Weiterlesen …

Einsatzübung

“THL P EINGESCHLOSSEN – Person unter Fahrzeug, nicht ansprechbar” lautete am Mittwochabend die Alarmierung zu einer Einsatzübung der Rimparer Wehr.Am Übungsobjekt angekommen zeigte sich jedoch, das neben einer Person (Übungspuppe) unter einem landwirtschaftlichem Anhänger auch eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude zu sehen war.Nach einer Befragung stellte sich heraus, dass in dem Gebäude auch noch Personen …

Weiterlesen …

Mehrere Einsätze

Am heutigen Mittwoch, den 3.8 wurde die Feuerwehr Rimpar mehrfach alarmiert. Insgesamt galt es fünf Einsätze abzuarbeiten, wobei drei davon HvO (Helfer vor Ort) Einsätze waren. Bei den anderen zwei Einsätzen handelte es sich um eine unklare Rauchentwicklung sowie einen Flächenbrand an der Straße Richtung Güntersleben.

Einsatz: Brand LKW

In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (20.7) ist auf einem Rasthof an der A7 ein LKW in Brand geraten. Gegen 1:25 Uhr erfolgt hierzu die Nachalarmierung der Rimparer Wehr. Vor Ort unterstützen wir die Löscharbeiten mit 4 Atemschutzgeräteträgern. Um eine vollständige Brandbekämpfung zu ermöglichen, musste der LKW entladen werden. Hierzu wurden durch uns Einreißhaken vorgenommen, um das Brandgut von dem LKW herunterzuziehen. Die Einsatzbereitschaft konnte im Rimparer Gerätehaus nach einer Einsatzdauer von ca. 3 Stunden um 4:30 Uhr wieder hergestellt werden.

Einsatz: Brand Heizraum

Zu einem Brand im Gebäude wurden wir am Samstag um ca. 14:16 Uhr im Rimparer Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort wurde umgehend der Löschangriff unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte schnell eine Fehlfunktion der Pelletheizung festgestellt werden.

Einsatz: Brand Mülltonne

Advent, Advent, die Mülltonne brennt. Gegen 16:23 Uhr wurde die Feuerwehr Rimpar am Heiligabend zu einem Mülltonnenbrand alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Müllcontainer mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Glücklicherweise stellt sich heraus, dass der Brand noch in der Entstehungsphase war. Der Brand wurde mit einer Kübelspritze abgelöscht, sodass kein weiterer Schaden entstanden ist. Wir wünschen weiterhin …

Weiterlesen …

Einsatz: Kellerbrand Estenfeld

Am Dienstagabend (7.12) wurde die Feuerwehr Rimpar um ca. 17 Uhr zur Unterstützung nach Estenfeld alarmiert. Dort befanden sich bereits die ersten Feuerwehren an der Einsatzstelle und bekämpften einen Kellerbrand. Durch die Rimparer Wehr konnten weitere Atemschutztrupps bereitgestellt werden, die im weiteren Einsatzverlauf das Brandgut mit aus dem Keller räumten. Außerdem unterstützten wir die Einsatzleitung …

Weiterlesen …

Einsatz: Brand alarmiert durch Brandmeldeanlage

Am Montagabend heulten um 16:43 Uhr die Rimparer Sirenen auf. Mit dem Stichwort “ausgelöste Brandmeldeanlage” machten wir uns auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort konnte bei der Erkundung eine Verrauchung in einem Technikraum festgestellt werden. Mittels Wärmebildkamera wurde der Raum weiter kontrolliert und es zeigte sich eine Erwärmung in einem verschlossenen Schaltschrank. Nachdem der Schrank geöffnet wurde, zeigt sich, dass die Ursache für die Verrauchung eine durchgebrannte Sicherung war.

Einsatz: Brandnachschau

Am Donnerstag (5.8) geriet eine Gartenhütte in Brand, welche durch Nachbarfeuerwehren bereits am Vormittag abgelöscht wurde. Am Nachmittag erfolgte dann gegen 14 Uhr noch einmal eine Brandnachschau durch die Rimparer Feuerwehr. Vor Ort wurde der betroffene Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurden noch vorhandene Glutnester gelöscht und der gesamte Bereich mit Wasser abgekühlt.