Einsatz: Brand Wohnung

Zu einem Keller / Wohnungsbrand wurde die Feuerwehr Rimpar in der Nacht von Freitag auf Samstag nach Maidbronn alarmiert. Bereits bei der Alarmierung wurde uns mitgeteilt, dass sich noch Personen in dem Gebäude befinden. Vor Ort zeigte sich, dass der Kellerbereich im Vollbrand stand und auf weitere Stockwerke des Gebäudes überzugreifen drohte. Es wurde umgehend …

Weiterlesen …

Probealarm Sirene

Am Donnerstag den 9.3 werden in weiten Teilen Bayerns die Sirenen um 11 Uhr getestet. Dieser Test wird auch in Rimpar inkl. den Ortsteilen Maidbronn und Gramschatz erfolgen. Neben den Sirenen erfolgt zusätzlich auch eine Auslösung der Warn Apps (NINA, Katwarn), sowie dem Cell Broadcast System. Nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden.

Einsatz: Schnelles Türe öffnen

Am Montag (13.2) wurde die Feuerwehr Rimpar um ca. 14:48 Uhr zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Bei unserem Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass der Zugang bereits durch Angehörige geschaffen wurde. Wir konnten daher bereits nach einer halben Stunde den Einsatz beenden und wieder zu unserer “normalen” Arbeit bzw. nach Hause zurückkehren. Einsatzart THL – Türöffnung …

Weiterlesen …

Europäischer Tag des Notrufes

Heute am 11.2 ist der europäische Tag des Notrufes. Mit der Notrufnummer 112 kann rund um die Uhr europaweit und kostenlos ein Notruf bei der Feuerwehr / dem Rettungsdienst abgesetzt werden. Kommt es zu einem Notruf, sprechen Sie nicht direkt mit der örtlichen Feuerwehr, sondern ihr Anruf wird durch die integrierte Leitstelle beantwortet. Der dortige …

Weiterlesen …

Christbaumsammlung 2023

Die traditionelle Christbaumsammlung findet in diesem Jahr am Samstag 14. Januar 2023 ab 10 Uhr statt. Dabei sammeln wir alle Christbäume im Ortsgebiet Rimpar ein. In den vergangenen Jahren mussten wir leider feststellen, dass immer öfter Dritte das Geld von den Bäumen entfernt und selbst eingesteckt haben. Um das zu verhindern und Ihnen den Aufwand …

Weiterlesen …

Tag des Ehrenamtes

Heute zum Tag des Ehrenamts bedanken wir uns bei den vielen Menschen, die sich unentgeltlich einsetzen, um anderen zu helfen oder durch ihre Tätigkeit das Vereinsleben ermöglichen. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Rimpar und auch den anderen Organisationen und Vereinen unvorstellbar. Sei es im Sportverein, der Musikkapelle, dem Gartenbauverein, dem …

Weiterlesen …

2. Warntag 8.12.2022

Am Donnerstag, 08.12.2022 ab 11:00 Uhr wird der 2. Bundesweite Warntag erfolgen. Die Auslösung eines einminütigen Heultones (an- und abschwellender Ton) soll die Bevölkerung vor besonderen Gefahren warnen und sie dazu veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Sirenenalarm wird in folgenden Gemeinden aktiviert werden: Gemeinde Bergtheim (OT Bergtheim, Dipach, Opferbaum), Gemeinde …

Weiterlesen …

Übung: Gaswerk

Zu einer groß angelegten Übung  (ca. 80 Übungsteilnehmer) wurden die Feuerwehren Maidbronn, Estenfeld, Versbach, Veitshöchheim, Güntersleben und Rimpar am vergangenen Freitag gegen 16:30 Uhr alarmiert. Ziel der Alarmübung war die Gasverdichterstation in Rimpar. Dort wurde ein Gasaustritt auf dem Gelände als angenommenes Übungsszenario dargestellt. Zu Beginn wurde umgehend eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet und die Koordination …

Weiterlesen …

24.9 Lange Nacht der Feuerwehr

Am 24.9 laden viele bayerische Feuerwehren zur langen Nacht der Feuerwehr, an der auch wir in Rimpar uns beteiligen. Wir werden für Sie verschiedene Stationen in und an der Turnhalle in der Neuen Siedlung in Rimpar aufbauen, welche die unterschiedliche Aufgaben der Feuerwehr Rimpar widerspiegeln. Die Stationen werden professionell illuminiert und teilweise dürfen Sie sogar …

Weiterlesen …

Jugendfeuerwehr besucht die Malteser Würzburg

Am heutigen Freitagabend (2.9) machte sich die Jugendfeuerwehr Rimpar auf den Weg zur Malteser Wache in Würzburg. Vor Ort wurde die Jugendfeuerwehr durch den stellvertretenden Leiter Einsatzdienste und Zugführer im Sanitätszug Lorenz Böck begrüßt. Er führte unsere Gruppe anschließend über das Gelände und zeigte dabei die Technik des Fernmeldezuges, des SanZugs und des Rettungsdienstes, dabei ging er auch auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ein, bei denen die Malteser Würzburg zum Einsatz kommen können. Solche Führungen sind eine tolle Möglichkeit für unsere Jugendlichen über den Tellerrand zu schauen, zudem wird so die spätere Zusammenarbeit in Einsätzen verbessert. Wir bedanken uns für die Möglichkeit dieser Führung und die vielen interessanten Eindrücke.