Am 19.09. begann um 17 Uhr für die Jugendfeuerwehr der alljährliche 24-Stunden-Tag. In diesen 24 Stunden bekommen die Jugendlichen verschiedene Übungseinsätze, die sie als Team bewältigen müssen. Außerhalb der Einsätze hat die Jugendfeuerwehr auch zusammen gekocht, gespielt oder sich miteinander unterhalten.
Welche Einsätze gab es denn in den 24 Stunden?
B BMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage – Schloss Grumbach
Die Aufgabe war, den ausgelösten Melder mithilfe von Laufkarten zu finden und zu erkunden, warum er ausgelöst hatte. Wir haben angenommen, dass ein Raum verraucht war. Nach dem Einsatz durfte unsere Jugendfeuerwehr auf dem Schlossturm die Aussicht über ganz Rimpar genießen.
B1 – Unklare Rauchentwicklung im Freien & Personensuche im Wald
Der nächste Übungseinsatz ereignete sich um ca. 21:18 Uhr. Der Auftrag an der Einsatzstelle war, die Ursache für die Rauchentwicklung zu beseitigen und zwei Personen zu finden, welche im Wald verschwunden waren.
Zusammen als Team konnte der Einsatz schnell abgearbeitet werden und die Vermissten im Wald zügig gefunden werden. Um ca. 22:40 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder einsatzklar im Gerätehaus.
THL – Straße reinigen / Ölspur im Ortsgebiet
Eine gemeldete Ölspur weckte die jungen Feuerwehrleute um 05 Uhr. Angenommen wurde, dass ein Auto einen Wildunfall hatte und auf der ganzen Straße Öl verloren hat. Die simulierte Ölspur konnte schnell bereinigt werden, sodass noch für ein kurzes Nickerchen und die Vorbereitung des Frühstücks Zeit war. Nach 50 Minuten war die Übung wieder zu Ende.
THL – Kleintierrettung – Grundmühle
Die Einsatzmeldung lautete, dass ein Lemur vermisst wird. Die Jugend konnte das Stofftier nach 30 Minuten in einer Röhre finden und es dem Besitzer übergeben.
THL – Rettung aus unwegsamem Gelände – Spielplatz Sonnenweg
Laut Meldung soll eine Person einen steilen Hang hinuntergefallen sein und sich nicht mehr bewegen können. Die Person (Puppe) wurde von der Jugendfeuerwehr mithilfe der Schleifkorbtrage erfolgreich gerettet.
THL – Gasaustritt, zwei Personen hinter verschlossener Tür vermisst
Angenommen wurde, dass der Rettungsdienst bereits vor Ort war und die Feuerwehr nachalarmiert wurde, da die Tür nicht geöffnet werden konnte und die CO₂-Warnmelder am Rettungsrucksack ausgelöst hatten. Der Angriffstrupp ging ins Gebäude und konnte die Tür mithilfe eines Ziehfix öffnen. Hinter der Wohnungstür wurden zwei bewusstlose Personen gefunden. Die Jugendlichen durften das Auffinden einer bewusstlosen Person sowie die Reanimation an einer Puppe üben. Nach knapp einer Stunde wurde die Übung beendet und alle fuhren gemeinsam zurück.
All diese Einsätze hat die Jugendfeuerwehr Rimpar erfolgreich absolviert. Somit konnte nach fast 24 Stunden der Tag in einer Nachbesprechung beendet werden, hier betonten die Jugendlichen nochmal, dass der Tag wieder jede Menge Spaß gemacht hat und auch ein besserer Zusammenhalt / Teamarbeit konnte von Übung zu Übung beobachtet werden.