Christbaumsammlung 2023

Die traditionelle Christbaumsammlung findet in diesem Jahr am Samstag 14. Januar 2023 ab 10 Uhr statt. Dabei sammeln wir alle Christbäume im Ortsgebiet Rimpar ein. In den vergangenen Jahren mussten wir leider feststellen, dass immer öfter Dritte das Geld von den Bäumen entfernt und selbst eingesteckt haben. Um das zu verhindern und Ihnen den Aufwand …

Weiterlesen …

Jugendfeuerwehr besucht die Malteser Würzburg

Am heutigen Freitagabend (2.9) machte sich die Jugendfeuerwehr Rimpar auf den Weg zur Malteser Wache in Würzburg. Vor Ort wurde die Jugendfeuerwehr durch den stellvertretenden Leiter Einsatzdienste und Zugführer im Sanitätszug Lorenz Böck begrüßt. Er führte unsere Gruppe anschließend über das Gelände und zeigte dabei die Technik des Fernmeldezuges, des SanZugs und des Rettungsdienstes, dabei ging er auch auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ein, bei denen die Malteser Würzburg zum Einsatz kommen können. Solche Führungen sind eine tolle Möglichkeit für unsere Jugendlichen über den Tellerrand zu schauen, zudem wird so die spätere Zusammenarbeit in Einsätzen verbessert. Wir bedanken uns für die Möglichkeit dieser Führung und die vielen interessanten Eindrücke.

Neugründung Kinderfeuerwehr

Die Feuerwehr Rimpar hat nun auch eine Kinderfeuerwehr gegründet. Was ist das? Damit können jetzt auch Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren bei uns mitmachen. Wir üben alle zwei Wochen am Freitag von 17 bis 18 Uhr und vermitteln den Kindern spielerisch das Wissen rund um das Thema Feuerwehr, Erste Hilfe und Verhalten im Notfall.

Wir laden euch herzlich ein einfach mal vorbeizukommen und mitzumachen. Auch alle Eltern sind herzlich eingeladen mitzukommen und live zu sehen, was ihre Kinder bei uns erwartet. Alle unsere Übungstermine findet ihr auf www.ff-rimpar.de. Gerne auch weitersagen! Für die etwas Älteren ab 12 Jahre findet übrigens jede Woche die Jugendübung ab 18:30 Uhr statt.

Wissenstest Jugendfeuerwehr

Am 23.07 konnten vier Mitglieder der Rimparer Jugendfeuerwehr erfolgreich den Wissenstest ablegen. Es handelte sich dabei um den Nachholtermin für das Jahr 2021, wo coronabedingt der Termin ausgesetzt wurde. Thema des Wissenstestes war die Organisation der Feuerwehr und der Jugendschutz. Durch den Wissenstest soll den Jugendlichen ein Einblick in die Themengebiete des jeweiligen Jahres gegeben werden, welche dann durch eine entsprechende Lernerfolgskontrolle geprüft werden. Aus Rimpar legten die Jugendfeuerwehrler Johanna May, Simon Dauphin, Julius Herzer und Jakob Lotz die Prüfung 2x Stufe 1, 1x Stufe 3 und 1x Stufe 4 ab.

Christbaumsammlung am 8. Januar 2022

Christbaumsammlung am 08. Januar 2022 im Rimpar

Dieses Jahr findet die traditionelle Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Rimpar wieder statt! Am 8. Januar 2022 ab 10 Uhr werden die Christbäume im Rimparer Ortsgebiet von der Jugendfeuerwehr eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Was müssen Sie dafür tun? Baum bis spätestens 10 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen Mindestens 1 Euro als Unkostenbeitrag am Baum anbringen …

Weiterlesen …

Abgesagt: Christbaumsammlung 2021

Christbaumsammlung 2021 in Rimpar abgesagt

Schweren Herzens müssen wir die traditionelle Christbaumsammlung im Rimparer Ortsgebiet in diesem Jahr leider absagen. Grund ist die Corona-Pandemie. Wir wünschen allen ein Frohes neues Jahr und hoffen, dass wir im Jahr 2022 wieder wie gewohnt die Christbäume in Rimpar einsammeln können.

Übung mal anders! 112% Action!

Seit Anfang Juli 2020 darf auch die Jugendfeuerwehr Rimpar unter der Einhaltung der Abstands-  und Mund/Nasenschutzregelung wieder üben. Am Freitag stand zur Abwechslung zum normalen Übungsbetrieb ein “Ausflug” zum Eis essen nach Veitshöchheim an. Vor Ort wurde die Zeit natürlich auch effektiv genutzt und das Thema “Fahrzeugkunde” am Löschgruppenfahrzeug “LF8” wurde mit viel Freude und …

Weiterlesen …

Modulare Truppausbildung startet im Februar

Modulare Truppausbildung 2020 Symbolbild

Am Montagabend beginnt für einen Teil unserer Jugendfeuerwehr das Basismodul der Modularen Truppausbildung, kurz MTA. Zusammen mit der Volljährigkeit ist diese Ausbildung die Voraussetzung für eine Teilnahme am aktiven Feuerwehrdienst. Bei der MTA können die Jugendlichen ihre bereits erlernten Fähigkeiten aus den Jugendübungen vertiefen und intensivieren. Mit bestehen der praktischen, als auch schriftlichen Prüfung endet …

Weiterlesen …