Jahreshauptversammlung 2025

Jährliche Hauptversammlung der Feuerwehr Rimpar am 07. Februar 2025 Am gestrigen 7. Februar fand die jährliche Hauptversammlung der Feuerwehr Rimpar statt. Der 1. Kommandant präsentierte einen Rückblick auf das Jahr 2024. Besonders eindrucksvoll waren die Einsatzzahlen, die erneut die hohe Einsatzbereitschaft und Wichtigkeit der Feuerwehr unterstrichen: Ein besonders hervorzuhebender Einsatz war der Brand in einer …

Weiterlesen …

Christbaumsammlung

Die traditionelle Christbaumsammlung findet in diesem Jahr am Samstag 11. Januar 2025 ab 10 Uhr statt. Dabei sammeln wir alle Christbäume im Ortsgebiet Rimpar ein. In den vergangenen Jahren mussten wir leider feststellen, dass immer öfter Dritte das Geld von den Bäumen entfernt und selbst eingesteckt haben. Um das zu verhindern und Ihnen den Aufwand …

Weiterlesen …

Übung Jugendfeuerwehr mit Wasserwacht

📢 Gemeinsame Übung der Wasserwacht Jugend und Jugendfeuerwehr Rimpar! 🚒🚤 Letzten Freitag stand eine spannende gemeinsame Übung zwischen der Wasserwacht Jugend und der Jugendfeuerwehr Rimpar auf dem Programm. In zwei Durchgängen konnten die jungen Helfer*innen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und voneinander lernen. 👩‍🚒 Erste Runde: Zunächst übte jede Gruppe in ihrer gewohnten Umgebung. Die …

Weiterlesen …

Deutsche Jugendleistungsspange

Deutsche Jugendleistungsspange 2024 – Rimparer Feuerwehr zeigt starke Leistung! Wir freuen uns, dass neun Teilnehmer der Rimparer Feuerwehr erfolgreich an der Prüfung für die Deutsche Jugendleistungsspange in Veitshöchheim teilgenommen haben! Mit viel Ehrgeiz und Ausdauer haben sich unsere Jugendlichen in den letzten 8 Wochen auf diesen wichtigen Tag vorbereitet. Die Jugendleistungsspange, das höchste Leistungsabzeichen der …

Weiterlesen …

Wissenstest der Jugendfeuerwehr

Am 18.11. legten 11 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr den Wissenstest ab. Dabei konnten sich 9 Teilnehmer über die erste Stufe in Bronze freuen. Einmal gab es die Stufe drei (Gold) und einmal sogar die höchste Stufe 4 (Urkunde). Bei dem Wissenstest kommen im sechsjährigen Turnus wechselnde Themengebiete dran, wobei je nach Stufe neben einer theoretischen Prüfung …

Weiterlesen …

Bay. Jugendleistungsprüfung

+++ Erfolgreiche Bay. Jugendleistungsprüfung +++ 7 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Rimpar legten heute bei stürmischen Wetter erfolgreich die Bayerische Jugendleistungsprüfung ab. Vor den Augen der Schiedsrichter Kreisbrandmeister Christian Kordmann, Kreisjugendwart Dominik Olbrich, Abschnittsjugendwart Alex Happ absolvierten die jungen Nachwuchskräfte eine hervorragende und vorbildliche Prüfung. Geprüft wurden Einzelübungen wie Brustbund mit Spierenstich, Mastwurf am Saugkorb, Befestigung …

Weiterlesen …

Neuer Jugendwart

Seit dem 1.9 hat die Jugendfeuerwehr Rimpar einen neuen Jugendwart Marcel Brand, das möchten wir gerne als Anlass nehmen, ihn euch in einem kurzen Interview vorzustellen: Hallo Marcel, schön das du dir die Zeit nimmst, dich kurz als neuer Jugendwart vorzustellen. Wie alt bist du denn und hast du einen Spitznamen? Hi, ich bin 28 …

Weiterlesen …

Erster Übertritt aus Kinderfeuerwehr

Vor knapp einem Jahr wurde in der Rimparer Feuerwehr eine Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen. Damit können nun auch Kinder ab einem Alter von 9 Jahren in die Feuerwehrfamilie eintreten. Ab einem Alter von 12 Jahren geht es dann mit der Jugendfeuerwehr weiter. Vergangenen Freitag war es nun endlich so weit und zwei unserer Kids konnten …

Weiterlesen …

Christbaumsammlung 2023

Die traditionelle Christbaumsammlung findet in diesem Jahr am Samstag 14. Januar 2023 ab 10 Uhr statt. Dabei sammeln wir alle Christbäume im Ortsgebiet Rimpar ein. In den vergangenen Jahren mussten wir leider feststellen, dass immer öfter Dritte das Geld von den Bäumen entfernt und selbst eingesteckt haben. Um das zu verhindern und Ihnen den Aufwand …

Weiterlesen …

Jugendfeuerwehr besucht die Malteser Würzburg

Am heutigen Freitagabend (2.9) machte sich die Jugendfeuerwehr Rimpar auf den Weg zur Malteser Wache in Würzburg. Vor Ort wurde die Jugendfeuerwehr durch den stellvertretenden Leiter Einsatzdienste und Zugführer im Sanitätszug Lorenz Böck begrüßt. Er führte unsere Gruppe anschließend über das Gelände und zeigte dabei die Technik des Fernmeldezuges, des SanZugs und des Rettungsdienstes, dabei ging er auch auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ein, bei denen die Malteser Würzburg zum Einsatz kommen können. Solche Führungen sind eine tolle Möglichkeit für unsere Jugendlichen über den Tellerrand zu schauen, zudem wird so die spätere Zusammenarbeit in Einsätzen verbessert. Wir bedanken uns für die Möglichkeit dieser Führung und die vielen interessanten Eindrücke.